Vorbemerkung

Diese BG-Information gibt Hilfen zur Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen.

Die Qualität der Beleuchtung wirkt sich auf das visuelle Leistungsvermögen des Menschen aus. Sie ist entscheidend dafür, wie genau und wie schnell Formen, Details und Farben erkannt werden. Die Beleuchtung beeinflusst Aktivität und Wohlbefinden der Beschäftigten und wirkt sich so auch auf ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft aus. Eine schlechte Beleuchtung kann zu Fehlbeanspruchungen und frühzeitiger Ermüdung der Beschäftigten führen.

Eine sachkundige Planung führt zu einer optimalen Qualität der Beleuchtung und fördert die Akzeptanz der Beschäftigten.

Es ist wichtig, dass am Planungsprozess, neben dem Architekten und Lichtplaner, auch Vertreter des Unternehmens beteiligt werden. Nur diese haben die erforderlichen Kenntnisse über spezifische Arbeitsabläufe, Tätigkeiten und Arbeitsmittel. Die zuständige Fachkraft für Arbeitssicherheit, der Betriebsarzt und die Personalvertretung sollten ebenfalls hinzugezogen werden.

Für den gesamten Planungsprozess dient diese BG-Information als wichtige Verständigungshilfe für alle Beteiligten.

Eine Beratung zu sicherheitstechnischen und ergonomischen Fragen bieten die zuständigen Unfallversicherungsträger an – zum Beispiel die VBG.

In dieser BG-Information werden schwerpunktmäßig die Gütemerkmale für die künstliche Beleuchtung erläutert. Auf die Bedeutung des Tageslichtes – wichtige Einflussgrößen und Zusammenhänge – wird in einer zukünftigen BG-Information zum Thema Tageslicht ausführlich eingegangen.

Für die künstliche Beleuchtung wird dargestellt, von welchen prinzipiellen Beleuchtungskonzepten und Beleuchtungsarten bei der Planung ausgegangen werden kann. Zudem werden Hinweise zum Schalten, Steuern und Regeln sowie zur Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen gegeben.

In einer Übersicht sind die wichtigsten Werte für Beleuchtungsanlagen in Räumen mit Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen zusammengestellt.

Für verschiedene Bürotypen werden Beleuchtungslösungen aufgeführt, die so oder in ähnlicher Form in die Praxis übernommen werden können.

Diese BG-Information konkretisiert die Anforderungen der BG-Regel „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“ (BGR 131) hinsichtlich der Beleuchtung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen.

Sie gibt damit auch Hilfen für die Umsetzung der Arbeitsstättenverordnung. Außerdem kann sie herangezogen werden, um den Anforderungen der DIN EN 12464-1 für die Beleuchtung von Büros gerecht zu werden.

Die fachlichen Inhalte dieser BG-Information basieren auf der DIN 5035-7 und berücksichtigen Erfahrungen bei der Planung und dem Betrieb von Beleuchtungsanlagen für Büroräume sowie die aktuellen lichttechnischen Erkenntnisse.

Diese BG-Information wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Büro“ des Fachausschusses „Innenbeleuchtung“ der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG) erstellt.

Weitere Literatur
  • Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV
  • BGR 131 „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“
  • DIN 5035-7 „Beleuchtung mit künstlichem Licht – Teil 7: Beleuchtung von Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen“
  • DIN EN 12464-1 „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen“