Anhang 6

Auswahl von Abschirmungen für Laserarbeitsplätze zum Schutz gegen zufällige
Bestrahlung nach DIN EN 12 254

1 Allgemeines

Vor der Auswahl einer geeigneten Abschirmung sollte eine Gefährdungsanalyse durchgeführt werden, um die maximal auftretende Bestrahlung zu bestimmen (siehe auch Anhang B der DIN EN 12 254).

Die folgenden Empfehlungen für die Verwendung von Abschirmungen für Laserarbeitsplätze setzen regelmäßige Beobachtungen der Abschirmungen voraus, deren zeitlicher Abstand sich aus der Gefährdungsanalyse ergibt.

Die Auswahl der Abschirmungen ist in Tabelle 1 angegeben, die Bedeutung der Symbole D, I, R und M zeigt Tabelle 2.

Schutz-
stufe
Maximaler
spektraler
Trans-
missions-
grad
bei
den Laser-
Wellen-
längen
t ( λ )
Verwendung bis zu einer maximalen mittleren Leistungs- und Energiedichte im Wellenlängenbereich
180 nm bis 315 nm > 315 nm
bis
1 050 nm
1 050 nm
bis
1400 nm
> 315 nm bis
1400 nm
> 1400 nm bis 106 nm
für die Laserbetriebsart/Betriebsdauer in s
D
> 0,25
I, R
>10-9
bis
0,25
M
10-9
D
> 5.10-3
D
> 210-3
I, R
> 10-9
bis
0,01
M
10-9
D
> 0,1
I, R
> 10-9
bis 0,1
M
10-9
ED
W/m²
HI,R
J/m²
EM
W/m²
ED
W/m²
ED
W/m²
HI,R
J/m²
H
J/m²
ED
W/m²
HI,R
J/m²
EM
W/m²
A 1 10-1 0,01 3 ·102 3 . 1011 10 2,5 ·102 0,05 0,0015 104 103 1012
A 2
10-2 0,1 3 ·103 3 . 1012 102 2,5·103 0,5 0,015 105 104 1013
A 3 10-3 1 3 ·104 3 . 1013 103 2,5·104 5 0,15 106 105 1014
A 4 10-4 10 3 ·105 3 . 1014 104 2,5·105 50 1,5 107 106 1015
A 5 10-5 102 3 ·106 3 . 1015 105 2,5·106 5 ·102 15 108 107 1016
A 6 10-6 103 3 ·107 3 . 1016 106 2,5·107 5 ·103 1,5 ·102 109 108 1017
A 7 10-7 104 3 ·108 3 . 1017 107 2,5·108 5 ·104 1,5 ·103 1010 109 1018
A 8 10-8 105 3 ·109 3 . 1018 108 2,5·109 5 ·105 1,5 ·104 1011 1010 1019
A 9 10-9 106 3 ·1010 3 . 1019 109 2,5·1010 5 ·106 1,5 ·105 1012 1011 1020
A 10 10-10 107 3 ·1011 3 . 1020 1010 2,5·1011 5 ·107 1,5 ·106 1013 1012 1021

Tabelle 1: Schutzstufen für Laserabschirmungen

2 Gepulste Laser

Für gepulste Laser mit Wellenlängen größer oder gleich 400 nm sollte die Gesamtanzahl N der Impulse für 100 s bestimmt werden.

Danach ist die für den Einzelimpuls errechnete Energiedichte H des einzelnen Impulses mit N ¼ zu multiplizieren (H´ = H · N ¼). Mit dem so berechneten Wert H´ kann die erforderliche Schutzstufe aus Tabelle 1 entnommen werden.

Für gepulste Laser mit Wellenlängen kleiner als 400 nm sollte die Energiedichte des Einzelimpulses für die Auswahl der Abschirmung verwendet werden.

Ferner sollte für alle Impulsfolgen die mittlere Leistung berechnet und mit den Werten der zutreffenden Spalte von Tabelle 2, die mit D gekennzeichnet ist, verglichen werden. Ergibt sich dabei eine höhere Schutzstufe, so muss diese verwendet werden.

Symbol Laserbezeichnung Typische Impulsdauer in s
D Dauerstrichlaser (CW) > 0,25
I Impulslaser 10-6 bis 0,25
R Riesenimpulslaser 10-9 bis 10-6
M Modengekoppelter Impulslaser < 10-9

Tabelle 2: Erläuterung der Symbole D, I, R, M